Ebermannstadt: Digitalführerschein

Kategorie(n):

Organisation und Zusammenhalt

Marketing und Kommunikation

Standortförderung und Leerstand

Einwohnerzahl: 7.000
Bundesland: Bayern
Jahr der Umsetzung: 2020
Projektvolumen: weniger als 5.000€

Warum Best Practice?

  • Unternehmensförderung: Stärkung durch Hilfe zur Selbsthilfe 
  • Überschaubare Kosten: Geringe Ausgaben und kaum Aufwände für Wiederholungen und Anpassungen
  • Leichte Übertragbarkeit: Besonders geeignet für kleinere Kommunen 
  • Erfolgsmodell: Wiederaufnahme für 2022 geplant

Zielstellung

Was wollen wir erreichen?

  • Adaption der digitalen Herausforderungen: Sensibilisierung und Begeisterung der Unternehmer
  • Erhöhung der Qualität der Onlineaktivitäten und Steigerung der Sichtbarkeit der Unternehmen
  • Belebung durch Frequenzsteigerung in der Innenstadt (ROPO-Prinzip)

Projektbeschreibung

Was ist unser Projekt? Worum geht es?

Die im Jahr 2020 initiierte Veranstaltungsreihe „Digitalführerschein“ ist eine Win-Win Situation für Stadt, Besucher, Kunden, Unternehmer und Einzelhändler.

Durch die Schulung lokaler UnternehmerInnen zu digitalen Themen wird das lokale Gewerbe auf den neuesten, technischen Stand gebracht und so ein Grundstein für die Entwicklung einer gemeinsamen Online-Plattform gesetzt. Die Onlinesichtbarkeit wird gesteigert und die Qualität der Onlineaktivitäten erhöht. Das gemeinsame Lernen weckt mehr Begeisterung an digitalen Themen, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Kommunikation innerhalb der Unternehmerschaft, was beides zu einer Stärkung des Netzwerkes beiträgt.

Alle Veranstaltungsinhalte wurden in Abstimmung mit der Werbegemeinschaft Ebermannstadt entwickelt. Für die Durchführung der Workshops wurde auf lokale und regionale Experten zurückgegriffen.

Projekt-Fahrplan

Wie sind wir vorgegangen?

Schulungen: Sieben Workshops von Oktober 2020-April 2021

Aufgaben:

  • Ausarbeitung der Workshopinhalte in Abstimmung mit den potentiellen Teilnehmern/Unternehmern/Gewerbevereinen vor Ort (Juni 2020)
  • Kontaktaufnahme und Abstimmung der Veranstaltungsinhalte mit (potentiellen) Referenten (Juli 2020)
  • Ausarbeitung eines Kommunikationsplans (u.a. Flyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) und Bewerbung der Veranstaltung (August 2020 – Oktober 2020)
  • Abwicklung Anmeldeverfahren und Durchführung der Workshops (September 2020 bis April 2021)
  • Evaluation der einzelnen Workshops und Veranstaltungen mittels Feedbackbögen (parallel zur Durchführung der Workshops d.h. von September 2020 bis April 2021)

Partnerschaften

Wer war mit im Boot?

Einzelhandel; Vereine; Stadtverwaltung

Konkret: Stadtverwaltung Ebermannstadt, Werbegemeinschaft Ebermannstadt

Aufwände

Der Personalaufwand für das Zentrenmanagement liegt bei insgesamt 60 Stunden und beinhaltet neben dem Organisationsaufwand auch die Teilnahme einer Person an den Workshops.

Die Gesamtkosten für die Umsetzung lagen bei ca. 3000 € für Referentenhonorare plus 200 € für die Öffentlichkeitsarbeit. Die Finanzierung erfolgte über Teilnahmegebühren (25 € pro Workshop und pro Teilnehmer) und Fördergelder (Verfügungsfonds der Städtebauförderung).

Gut zu wissen

Unsere Tipps für Nachahmer

  • Entwicklung eines passgenauen Angebots: Vorherige Abfrage von Interessen und Bedürfnissen vor Ort zu den Inhalten und Themen
  • Lokalbezug: Einbezug lokaler bzw. regionaler Experten und Referenten, um die Hemmschwelle zur Teilnahme zu mindern
  • Öffentlichkeitsarbeit: Nutzung des Netzwerkes der Kooperationspartner für das Marketing
  • Evaluation: Feedback zu den einzelnen Veranstaltungen einholen