Grünstadt VEREINt

Kategorie:

Organisation und Zusammenhalt

Events, Belebung und Frequenz

Standortförderung und Leerstand

Marketing und Kommunikation

Einwohnerzahl: 14.719
Bundesland: Rheinland Pfalz
Jahr der Umsetzung: seit 2019
Projektvolumen: bis 10.000 €

Warum Best Practice?

  • Vernetzung: Vereine machen an einem Tag gemeinsam ihre Angebotsvielfalt in der Fußgängerzone sichtbar. Das persönliche Kennenlernen bei den Mitmachaktionen dient der Mitgliedergewinnung sowie der Vernetzung unter den Vereinen.
  • Erfolgsmodell: aus einer Leerstandsbelebung durch Künstler*innen hat sich der Aktionstag für alle Vereine entwickelt. 29 Vereine haben die Tage als Präsentationsplattform genutzt.
  • Übertragbarkeit: dank geringen finanziellen Aufwands eignet sich ein Vereinstag in vielen Kommunen, um die Vereinsarbeit und das Ehrenamt zu beleben.

Zielstellung

Was wollen wir erreichen?

  • Präsentation der Grünstadter Vereine zur Mitgliedergewinnung
  • Vernetzung der Vereine untereinander
  • Belebung der Fußgängerzone sowie der Leerstände inkl. deren Neuvermietung

    Projektbeschreibung

    Was ist unser Projekt? Worum geht es?

    Am Aktionstag „Grünstadt VEREINt“ stellen Vereine gemeinsam ihr ehrenamtliches Engagement in der Fußgängerzone vor und laden das Publikum zum Mitmachen ein. Für Jung und Alt wird ein kunterbuntes Programm mit Tanz und Musik, unterschiedlichen Ballsportarten, Kraftsport und Kampfkunst sowie aus den Bereichen Kultur & Tourismus, Gesundheit & Soziales und Natur & Umwelt angeboten. Das breitgefächerte Angebot ergänzen Vorträge. Die Zielsetzungen bestehen darin, verschiedenen Vereinsarten eine Plattform zu bieten, sich zu präsentieren, weitere Mitglieder für ihren Verein zu gewinnen sowie sich untereinander zu vernetzen.

    Die Stadtverwaltung Grünstadt organisiert „Grünstadt VEREINt“ federführend zusammen mit dem Wirtschafts-Forum Grünstadt e.V. und dem Stadtsportverband Grünstadt. Das Konzept ist eine Weiterentwicklung von „Grünstadt Art“, bei dem Kunstschaffende im Jahr 2016 die Leerstände in der Innenstadt belebten. 2019 wurde hieraus eine Veranstaltungsreihe mit Vereinen, die sich von Leerständen auf die Fußgängerzone ausweitete. Über die Sommermonate fanden sieben Aktionstage statt. Im Jahr 2024 wurde erneut ein Aktionstag veranstaltet, an dem sich 19 Vereine in der Innenstadt präsentierten. Insgesamt haben sich 2019 und 2024 29 Vereine vorgestellt. Auf Wunsch der Vereine soll die Veranstaltung alle zwei Jahre stattfinden.

    Die teilnehmenden Vereine bereicherten durch ihr vielseitiges Angebot an diesen Tagen die Innenstadt und weckten das Interesse bei den Bürger*innen. Ebenfalls wurden durch die Vereinsmitglieder mit ihren Familien und Freunden die Innenstadt belebt und die Identifikation mit der Innenstadt und der Stadtgesellschaft gestärkt. Einige Vereine konnten neue Mitglieder durch die Aktion gewinnen.

    Projekt-Fahrplan

    Wie sind wir vorgegangen?

    2016: Grünstadt ART kurzweilige Belebung von Leerständen durch Kunst- und Kulturschaffende, wie Maler, Bildhauer oder auch Musiker sowie Winzer

    • 5.2016: Einladung zur Impulsveranstaltung Grünstadt ART verschickt
    • 6.2016: 1. Impulsveranstaltung Grünstadt ART
    • 6.2016: 1. Vernissage des Projektes „Grünstadt Art – Kunst und Genuss in Grünstadt“
    • 9.2017: Finissage (es wurden insgesamt 4 Ausstellungen organisiert)

    2019: Grünstadt VEREINt kurzfristige Belebung von Leerständen sowie Aktivitäten in der Fußgängerzone durch 25 Vereine

    • 2.2019: Einladung an alle Grünstadter Vereine zur Impulsveranstaltung Grünstadt VEREINt 2019 verschickt
    • 3.2019: 1. Impulsveranstaltung Grünstadt VEREINt
    • Bis 22.6.2019: 5 Arbeitskreistreffen und Gestaltung von Plakaten/Steckbriefen für jeden Verein
    • 6.2019: Eröffnungsveranstaltung
    • Bis 29.9.2019: 6 weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Kultur & Genuss, Gesundheit & Soziales sowie Natur & Umwelt in 2 Leerständen und in der Fußgängerzone
    • 10.2019: Feedbackveranstaltung

    2024: Aktionstag Grünstadt VEREINt in der gesamten Fußgängerzone mit 19 Vereinen. Der Aktionstag war schon im Jahr 2020 geplant, konnte aber wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

    • 12.2023: Einladung an alle Grünstadter Vereine zum Arbeitskreistreffen Grünstadt VEREINt 2024 verschickt
    • 2.2024: 1. Arbeitskreistreffen mit allen teilnehmenden Vereinen
    • Bis 12.6.2024: Gestaltung von Plakaten/Steckbriefen für jeden Verein
    • 6.2024: 2. Arbeitskreistreffen mit allen teilnehmenden Vereinen
    • 7.2024: Aktionstag Grünstadt VEREINt 2024 in der Fußgängerzone mit 19 Vereinen

    Partnerschaften

    Wer war mit im Boot?

    Stadtverwaltung Grünstadt, Vereine und Wirtschafts-Forum Grünstadt e.V.

    Konkret:

    • Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing der Stadtverwaltung Grünstadt
    • Wirtschafts-Forum e.V. (Werbegemeinschaft)
    • insgesamt 29 Vereine (2019 und 2024)
    • Stadtsportverband Grünstadt
    • Entsorgungs- und Servicebetrieb Grünstadt AöR
    • Immobilieneigentümer der Hauptstr. 2 sowie Hauptstr. 28a

    Aufwände

    Seitens der Wirtschaftsförderung und des Stadtmarketings der Stadtverwaltung Grünstadt entstand Arbeitsaufwand in der Organisation der Aktionstage inklusive der vorherigen Arbeitskreistreffen, der Gestaltung von Vereinssteckbriefen und Plakaten sowie für weitere Marketingmaßnamen auf social media und der lokalen Presse. Die Entsorgungs- und Servicebetrieb Grünstadt AöR half beim Auf- und Abbau der Bierzeltgarnituren, Stehtische, Stühle sowie Schirme. Es fielen Leihgebühren für die Bierzeltgarnituren und Stromkosten an.

    Gut zu wissen

    Unsere Tipps für Nachahmer

    • 2019 fand die Verlagerung der Aktionstage in die Fußgängerzone u.a. statt, weil zu wenige geeignete Leerstände vorhanden waren.
    • 2024 wurde von den Vereinen nicht gewünscht, Leerstände zu nutzen, da sie sich alle in der Fußgängerzone präsentieren wollten.

    Kontakt

    Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing der Stadtverwaltung Grünstadt

    www.gruenstadt.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/www.vielfalt-erleben.net

    Wirtschafts-Forum e.V. (Werbegemeinschaft)

    www.wf-gruenstadt.de