Hannover: INNENSTADT.DIALOG

Kategorie:

Erlebnis- und Lebensraum

Events, Belebung und Frequenz

Stadtgestaltung und Immobilien

Einwohnerzahl: 554.600
Bundesland: Niedersachsen
Jahr der Umsetzung: 2021
Projektvolumen:  mehr als 100.000 Euro

Warum Best Practice?

  • Innovation: Dialogprozess zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft mit vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten und Stadtexperimenten zur klimaneutralen und resilienten Innenstadtentwicklung.

  • Erfolgsmodell und Vernetzung: Hohe Teilnahmebereitschaft der Bürger*innen und innerstädtischen Akteur*innen.
  • Strategische Einbindung: Die zentralen Ergebnisse flossen als Ziele und Maßnahmen in die übergeordnete Strategie „Mitte neu denken – das Innenstadtkonzept 2035“ ein.

Zielstellung

Was wollen wir erreichen?

  • Langfristige Etablierung der Innenstadt Hannovers als starkes wirtschaftliches Zentrum mit florierenden Branchen sowie als lebenswerten Wohnbereich und vitalen Ort des Sich-Treffens, konsumfreien Verweilens und der kulturellen Erlebnisse, der Bildung und Freizeit
  • Entwicklung von resilienten Strukturen und deren Verstetigung
  • Klimaneutrale (Weiter-)Entwicklung öffentlicher Räume durch den Einsatz vielfältiger und flexibler Bausteine

Projektbeschreibung

Was ist unser Projekt? Worum geht es?

Die Innenstadt Hannovers soll langfristig ein starkes wirtschaftliches Zentrum in der Region Hannover und Norddeutschland bleiben, in dem Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie auch zukünftig florieren. Zu einer klimaneutralen und resiliente Entwicklung der Innenstadt gehört auch die Ausrichtung als lebenswerten Wohnbereich und vitalen Ort des Sich-Treffens, konsumfreien Verweilens und der kulturellen Erlebnisse, der Bildung und Freizeit.

Der INNENSTADT.DIALOG zur Zukunft und Entwicklung der Innenstadt Hannovers war eine offene Einladung an Einwohner*innen und Akteur*innen der Stadtgesellschaft sowie fachliche Experten und der Politik zur Mitgestaltung. Der Dialog bot Formate der Information, der Befragung, des Mitwirkens, der Debatte und des Ausprobierens in Stadtexperimenten. Neben mehreren Online- und Vor-Ort-Befragungen wurden u. a. sogenannte Experimentierräume unter dem Motto „HANNOVER MIT(TE) GESTALTEN“ entwickelt, welche sich mit einer Vielzahl kreativer, sportlicher und informativer Mitmachangebote an die Bürger*innen Hannovers richteten. Im Rahmen der zwei Experimentierräume wurde so bspw. der Autoverkehr und Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich eingeschränkt und stattdessen mehr Stadtgrün sowie neue Sitz- und Verweilmöglichkeiten geschaffen. Im Rahmen der Quartierswerkstätten wurde durch eine externe fachliche Begleitung ausgehend von einem Fachbeitrag mit Bezug zum jeweiligen Betrachtungsraum in Arbeitsgruppen gearbeitet und im Plenum präsentiert und diskutiert. Verschiedene Kulturhäuser verlagerten ihre Foyers nach draußen und boten ein vielfältiges Programm an (u. a. Sound-Installationen der Staatsoper Hannover, kleine Pop-Up-Orchester und Chorgesang, Lesungen). Ein optisches und sportliches Highlight war die imposante mobile Surfwelle auf dem Opernplatz, die alle Neugierigen zum kostenlosen Surfspaß einlud. Darüber hinaus ergänzten temporäre Sportareale, Info-Stände, ein Klima-Pavillon, ein Kinder-Klettergerüst, ein Schilderwald mit kreativen Piktogrammen zum Thema „Leben in der Innenstadt“, ein Stadt(t)raumgarten und eine mobile Bibliothek das Angebot.

Die zentralen Erkenntnisse wurden in „MITTE NEU DENKEN – DAS INNENSTADTKONZEPT 2035“ zusammengefasst und vom Rat der Stadt beschlossen. Das integrierte Konzept bündelt diese in abgewogene und zueinander in Bezug stehende Ziele und Strategien einer klimaneutralen und resilienten Innenstadtentwicklung Hannovers bis 2035 und formuliert zugleich einen klaren Maßnahmenkatalog zur Umsetzung. 

Projekt-Fahrplan

Wie sind wir vorgegangen?

Die Stadtverwaltung wurde durch den Rat der Landeshauptstadt Hannover zur Erstellung eines integrierten Konzeptes zur Entwicklung einer zukunftsfähigen, resilienten Innenstadt beauftragt. Daraufhin entwickelte die Verwaltung einen Vorschlag zur Durchführung eines Prozesses zur Innenstadtentwicklung. Ergänzt um politische Impulse zu dessen Ausgestaltung wurde dieser als Leitfaden beschlossen und mündete schließlich im INNENSTADT.DIALOG.

2021

  • Januar – April: Entwicklung der Organisationsstruktur (Einsetzen interdisziplinäre, verwaltungsübergreifende Teams), Arbeits- und Beteiligungsstruktur, Vergabe zur externen Begleitung
  • April: Durchführung einer Repräsentativbefragung „Innenstadt und Mobilität“ (3.700 Teilnehmende) und Gründung des „Beirates zum INNENSTADT.DIALOG“ (120 Akteur*innen der Stadtgesellschaft / 5 zu versch. Themen)
  • 23. April: 1. Sitzung des Beirates
  • 30. Juni: 2. Sitzung des Beirates
  • 5. Juli – 1. August: 1. Stadtexperiment „Altstadt – Einkaufsstadt“ (Schmiedestraße/Köbelinger Markt) und parallele Bürger*innenbeteiligung via Fragebogen (analog + online / ca. 1.000 Teilnehmende)
  • 30. August – 12. September: 2. Stadtexperiment „Kulturdreieck“ (Staatsoper, Schauspiel und Künstlerhaus)
  • September: Erfolgreiche Bewerbung und anschließende Aufnahme in das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“
  • 07. Oktober: 3. Sitzung des Beirates
  • 02. Dezember: Förderzusage als Modellprojekt Smart City (BMWSB) auf die Bewerbung mit „RESTART: #HANnovativ“

    2022

    • Mai: Aus- und Bewertung der Beteiligungsphase
    • 23. Mai: 4. Sitzung des Beirates
    • Juni: Erfolgreiche Bewerbung und anschließende Aufnahme in das Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“
    • Juni – Juli: Arbeits- und Konzeptphase
    • Juli: Beginn der politischen Beratung und 1. Präsentation im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
    • September: 5. und abschließende Sitzung des Beirates und Ratsbeschluss „Mitte neu denken – das Innenstadtkonzept 2035“
    • Seit Oktober: Umsetzung des Maßnahmenkataloges; Verstetigung der Beteiligung; Akquisition von Fördermitteln

    Partnerschaften

    Wer war mit im Boot?

    Stadtverwaltung; Einzelhandel; Hotellerie/Gastronomie; Innerstädtische Einkaufszentren; Vereine; Kammern und Verbände; Immobilieneigentümer; Bürgerschaft; Sonstiges

    Konkret:

    Vertreter*innen aller Fraktionen der Ratsversammlung der Stadt Hannover und des Stadtbezirksrates Mitte; Vertreter*innen von Interessengruppen, Bürger*inneninitiativen und -engagement, u. a. ADAC, ADFC, BUND, B.I.Umweltschutz, Bürgerbüro Stadtentwicklung, Fridays for Future-Gruppierungen, Freundeskreis Hannover, FUSS e.V., Klimaallianz, Leinewelle, NaBu, VCD, Transition Town, Umweltzentrum; Vertreter*innen von (Sozial-) Verbänden, Gemeinschaften und Vereinen, u. a. Asphalt, AWO, Beratungsstellen für Wohungslose, Drogenabhänige oder Prostituierte, Bildungsverein, Caritasverband, DRK, DGB, Migrant*innen Netzwerk (MISO), Religionsgemeinschaften, Seniorenbeirat, SoVD, Stadtjugendring, -sportbund, -schülerrat und Studentenwerk; Vertreter*innen von (Wirtschafts-) Verbänden, Unternehmen und Branchen, u. a. AG Wohnungsunternehmen, Citygemeinschaft, DeHoGa, Deutsche Bahn, Deutsche Messe, Digitales Hannover, hannoverimpuls, IHK, HMTG, HWK, HRG, Kammern der Architekten und Landschaftsplaner, Niedersachsen Digital, Unternehmerverband, Projektentwickler und Eigentümer*innen, Taxiverband, üstra (Verkehrsbetrieb) und Wohnungsbaugesellschaften; Vertreter*innen der Hochschulen und wissenschaftlicher Einrichtungen am Standort, u. a. Hochschule Hannover, Leibniz Universität und Medizinische Hochschule Hannover; Vertreter*innen von Kultureinrichtungen, Kulturvereinen und der Kulturszene, u. a. Staatsoper und – theater, Schauspiel, MusikZentrum, GOP, Jugendkulturbeirat, kreIHItiv, Kunstverein, Kestnergesellschaft und VereinteKultur (Interessenvertretung Freie Kunst und Kultur Hannover e.V.) 

    Aufwände

    Finanziell:

    Für die Durchführung des INNENSTADT.DIALOGes wurde der Verwaltung per Ratsbeschluss ein Budget von 400.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung des Innenstadtdialoges erfolgt im vorgesehenen Kostenrahmen. Wesentliche Kostenpunkte waren:

    • Externe Prozessbegleitung und gutachterliche Konzepterarbeitung (40-50 %)
    • Stadtexperimente (20 %)
    • Beteiligungskosten und Teilbudgets für Fachteams (30 %)
    • Kommunikation und Marketing (10 %)

    Der INNENSTADT.DIALOG wurde aus eigenen Haushaltsmitteln durchgeführt. Während der Projektphase und für die Umsetzung der Maßnahmen wurden parallel Fördermittel eingeworben:

    • Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ (Land Niedersachsen / MB)à Fördermittel i. H. v. 1,9 Mio. €
    • Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ (LAnd Niedersachsen / MB)à Fördermittel i. H. v. 4,2 Mio. €
    • Modellprojekte Smart City (3. Staffel / BMWSB) à Fördermittel i. H. v. 8,5 Mio. €

    Personell:

    Für die verantwortliche Durchführung und Steuerung des INNENSTADT.DIALOGes wurde ein interdisziplinäres Kernteam (7 Personen) innerhalb der Verwaltung mittels Organisationsverfügung eingesetzt. Das Team bestand aus Personen aus den Bereichen Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters, Stadtplanung und Stadtentwicklung, Wirtschaft, Stadtgrün und Kultur. Es wurden keine neuen Stellen geschaffen. Je nach Funktion standen die Personen vollständig oder anteilig mit ihrer Arbeitskraft der Durchführung zur Verfügung. Als Grobeinschätzung ist von einem Äquivalent von ca. 3,5 Stellen für die Dauer des Prozesses (ca. 18 Monate) auszugehen.

    Die fachübergreifende Zusammenarbeit wurde über eine regelmäßige Projektgruppe (ca. 20 Personen/monatlich) gesteuert. Die Projektgruppe setzte sich aus Personen auf Ebene der Bereichs- und Sachgebietsleitung zusammen. Die konzeptionelle und fachliche Zuarbeit erfolgte in fachspezifischen, z. T. sektoralen Fachteams in den Fachbereichen der Verwaltung.

    Gut zu wissen

    Unsere Tipps für Nachahmer

    Eine besondere Herausforderung war die Durchführung des INNENSTADT.DIALOG – insbesondere mit seinen Beteiligungs-/Begegnungsformaten – während der Pandemiephase unter der Beachtung aller gesetzlichen Vorschriften und den damit verbundenen Einschränkungen.

    Von diesen besonderen Rahmenbedingungen abgesehen, sind folgende Aspekte für die Konzeption vergleichbarer Prozesse hervorzuheben:

    • Schaffen verlässlicher Organisationsstrukturen: Personal, Budgetsicherheit, Aufgaben und Zuständigkeiten
    • Aufstellen realistischer Meilensteinplanung: Vergabeverfahren, Beteiligung und Mitwirkung, Erprobung, politische und verwaltungsseitige Vorgaben
    • Konzeption einer kontinuierlichen Kommunikation
    • Zielgruppenanalyse für Kommunikation und Beteiligung
    • Beteiligung aller Akteur*innen der Stadtgesellschaft
    • Einbinden und Information der verantwortlichen Politik
    • Konfliktmanagement (u. a. Bürger*innen, Medien)